In meinem Backwahn ist mir allerdings recht spät eingefallen von jedem Schritt Bilder zu knipsen, aber da ich gerade sehe wie viele Bilder das jetzt schon sind finde ich es nicht mehr ganz so dramatisch.
Rührteig ist sehr vielfältig. Ob mit Schokosplittern wie dieser, oder als Schokoladen-, Zitronenkuchen oder "neutral" das ist jedem selber überlassen und kann nach Lust und Laune, Jahreszeit oder Anlass variieren.
Auch die Dekoration ist sehr flexibel-ich werd im Laufe der Zeit wohl so einiges ausprobieren.
.jpg)
Zutaten:
4 Eier
250 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
500 g Mehl
1 Prise Salz
1 Pk. Backpulver
100- 125 ml Milch
Zubereitung:
.jpg)
Die Zutaten so früh wie möglich bereitstellen, damit sie ungefähr die selbe Temperatur haben.
Nun die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen und kühl stellen.
Butter, Zucker und Vanillezucker rühren bis der Zucker nicht mehr knirscht.Dann können auch die Eier zugegeben werden und alles wird weiter gerührt.
Mehl, Backpulver und die Prise Salz mischen und löffelweise zu der Masse geben, dabei abwechselnd Milch zugeben sonst wird es zu fest und der Mixer läuft heiss. ;o)
Jetzt kann endlich der Eischnee untergehoben werden.
.jpg)
Das Ganze nun in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
Da Rührteig im Ofen sein Volumen noch um einiges vergrößert, sollte die Form nicht zu voll gefüllt werden.
Und nun ab in den Ofen damit.
.jpg)
Da ich einen Gugelhupf gebacken habe und der ja ziemlich hoch ist, benötigt diese Variante ca. 50 Minuten.
Noch als Tipp:
Während der ersten Hälfte sollte der Ofen nicht geöffnet werden da es schnell passieren kann, dass der Kuchen dann zusammenfällt.
Ob der Kuchen fertig ist am Besten mit der Stäbchenprobe testen. Ist der Rührkuchen soweit kann er aus dem Ofen genommen werden und sollte erst einmal einige Minuten abkühlen bevor er gestürzt werden kann.
Für die Dekoration habe ich mal die Schokolade der Kids geschmolzen, da mir die Osterhasen- die sinnlos im Schrank rumvegetieren- ziemlich auf den Wecker gingen.
Ausserdem habe ich noch einen EL Nutella daruntergemischt.
.jpg)
Weitere Tipps gibt es die Tage wieder in der Kategorie Tipps und Ratschläge rund ums Backen.
Es grüßt euch ganz lieb Doreen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen